Sportpistole 25m KK

Sportpistole 25 m Kleinkaliber

Waffe: Zugelassen sind selbstladende Pistolen mit einem Höchstgewicht, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen, im Kaliber 5,6 mm.

Maximale Lauflänge 153 mm, bei Revolvern mindestens 100 mm. Höchstgewicht der ungeladenen Waffe mit Magazin und Zubehör 1400 g. Abzugswiderstand 1000 g.

Munition: Handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb).

Scheiben: Für Präzisionsbedingung Scheibe wie im Wettbewerb Freie Pistole 50 m, für Duell wie im Wettbewerb Schnellfeuerpistole 25 m.

Entfernung: 25 m.

Anschlag: Stehend freihändig, Duell fertighaltung.*

Programm:

Das Wettkampfprogramm besteht aus je einem Durchgang Präzision- und Duellschießen zu je dreißig Schuss.

Bei kleineren Wettkämpfen oftmals nur aus 30 Schuss (15 Schuss Präzision + 15 Schuss Duell) (Regel 2.40 SpO).

Duellschießen: Für jede der sechs Serien zu je fünf Schuss werden die Scheiben fünf mal für je drei Sekunden dem Schützen zugedreht und für jeweils sieben Sekunden weggedreht.

Bei jeder Zudrehung der Scheibe darf nur ein Schuss abgegeben werden. Die Schießzeit wird vom Augenblick des Zudrehens bis zum Augenblick des Wegdrehens der Scheibe gerechnet (Regel 2.45 SpO).

*Fertighaltung: Fertighaltung für die Wettbewerbe Olympische Schnellfeuerpistole, Sportpistole Duell / Zentralfeuerduell und Standardpistole (20 und 10 Sekunden).

Der Schütze senkt den Arm um mindesten 45 Grad aus der Waagerechten.

In dieser Haltung erwartet der Schütze das Zudrehen der Scheiben oder das Signal zum Schießen, ohne den Arm zu beugen oder zu bewegen.

In dem Augenblick, in dem sich die Scheibe zu drehen beginnt, darf der Schütze die Pistole bewegen.

Standardpistole 25 m

Waffe: Zugelassen sind Revolver und selbstladende Pistolen des Kalibers 5,6 mm (.22 lfb) wie für den Wettbewerb Sportpistole. Höchstgewicht der Waffe 1,4 kg. Abzugsgewicht 1,0 kg.

Munition: Handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb).

Scheiben: Wie im Wettbewerb Freie Pistole 50 m.

Entfernung: 25 m.

Anschlag: Stehend freihändig, 20 und 10 Sekunden in Fertighaltung.*

Programm:

Der Wettbewerb besteht meist aus 60 Schuss in drei aufeinanderfolgenden Durchgängen von je 20 Schuss. Jeder Durchgang besteht aus 4 Serien à 5 Schuss in der Reihenfolge 4 x 5 Schuss in 150 Sekunden, 4 x 5 Schuss in 20 Sekunden, 4 x 5 Schuss in 10 Sekunden (Regel 2.60 SpO).

* Fertighaltung: Fertighaltung für die Wettbewerbe Olympische Schnellfeuerpistole, Sportpistole Duell / Zentralfeuerduell und Standardpistole (20 und 10 Sekunden).

Der Schütze senkt den Arm um mindesten 45 Grad aus der Waagerechten.

In dieser Haltung erwartet der Schütze das Zudrehen der Scheiben oder das Signal zum Schießen, ohne den Arm zu beugen oder zu bewegen

In dem Augenblick, in dem sich die Scheibe zu drehen beginnt, darf der Schütze die Pistole bewegen.

Großkaliber schießen bei der Sgi

Revolver Smith&Wesson Club 30 im Kaliber .357 Magnum

Revolver Smith&Wesson Club 30 im Kaliber .357 Magnum

Wir von der Schützengilde schießen nach international gültigen sportlichen Regeln

In unserem Verein schießen wir nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes und des Bund Deutscher Schützen.

Geschossen wird mit Luftdruckwaffen auf 10 Meter den KK Gewehren und KK Pistolen auf 25 und 50 Metern Bahnen

Sowie mit großkalibrigen Pistolen und Revolvern mit Munition bis zu einer Maximalen Energie von 1500 Joule auf eine Entfernung von 25 Metern

Wir sind Mitglied im Pfälzer Schützenbund und schießen dort Rundenwettkämpfe und Meisterschaften.

Im BDS sind wir im Landesverband LV-5 aktiv.

In fast jedem Jahr starten Mitglieder der SGi Daxweiler bei den Landesmeisterschaften sowie bei den Deutschen Meisterschaften beider nationalen Verbände.

Aber auch Leute die nicht so ambitioniert an dem Sport teilnehmen möchten sind bei uns willkommen.

Jeder der Spaß am Schießen hat der die körperlichen und geistige Voraussetzungen erfüllt und das erforderliche mindest Alter hat ( Jugendliche nur mit Genehmigung der Eltern) darf bei unseren Trainings und Wettkampf-Schießen in einem Schnupperkurs teilnehmen und später natürlich auch Mitglied werden.

Informationen über unseren Verein

Die Schützengilde besteht eigenständig seit 1958 Sie wurde von einigen Starken Frauen und Männern gegründet. Sportlich-Geschossen wird in Daxweiler schon länger. Früher als Unterabteilung des Sportvereins- da sich dort alles um Fußball drehte

Die Schützengilde besteht eigenständig seit 1958 Sie wurde von einigen Starken Frauen und Männern gegründet. Sportlich-Geschossen wird in Daxweiler schon länger. Früher als Unterabteilung des Sportvereins- da sich dort alles um Fußball drehte

Trennte man sich:

Die Schützen die sich vernachlässigt sahen gründeten kurzerhand - einen eigenen Verein - Unser Gründungs und Ehrenmitgliedmitglied Josef S. ist ein Garant eines faires, sportliches Vorbildes im Schießsport. Josef ist mehr als 60 Jahren aktiver und erfolgreicher Sportschütze. Mehrere teilnahmen an deutschen Meisterschaften.

Und weit über die Grenzen von Daxweiler hinaus bekannt.

7 Mannschaften schießen bei der SGi

Die SGi verfügt über:

eine Luftgewehr Mannschaft die aktiv Wettkämpfe bestreitet und an Meisterschaften teil nimmt.

Eine KK Gewehr Mannschaft die aktiv Wettkämpfe bestreitet und an Meisterschaften teil nimmt.

Eine Lupi-Mannschaft die zur Zeit nur an Meisterschaften teil nimmt.

Drei Sportpistolenmannschaften die aktiv in verschiedenen Ligen starten und an Meisterschaften teilnimmt.

Eine Großkaliber- Mannschaft die aktiv Wettkämpfe bestreitet und an Meisterschaften teil nimmt.

Vielleicht kommst Du ja zu uns in eine der Mannschaften.

Hier eine Auswahl an Sportgeräten

Tanfoglio im Kaliber 9mm Parabellum

Colt King Cobra im Kaliber 357 Magnum

kurze Ausführung mit 4 " Lauf

kurze Ausführung mit 4 " Lauf

Pistole 1911 im Kaliber 45 ACP

Kettner Custom Matchwaffe feinst überarbeitet mit 6 Zoll Lauf und Matchabzug

Kettner Custom Matchwaffe feinst überarbeitet mit 6 Zoll Lauf und Matchabzug

Öffnungszeiten -Dienstags von 18-20:30 Samstags von 14-19:30 Uhr Sonntags Wettkämpfe Training nur nach Absprache möglich:

Match Pistole -SiG 210-5 Heavy Frame

SIG 210/5 HF Sport im Kaliber 9mm Parabellum mit Nill Griff und 6" Lauf

SIG 210/5 HF Sport im Kaliber 9mm Parabellum mit Nill Griff und 6" Lauf

Petersstahl

Zwei Petersstahl Pistolen beide im Kaliber 45 ACP

Zwei Petersstahl Pistolen beide im Kaliber 45 ACP

Hämmerli 208 S eine der letzten Ganzstahlpistolen im Kaliber .22LR

Nachfolge Model Hämmerli 280 Kohlefaserpistole mit Metall Einsätzen

auch im Kaliber .22 umrüstbar mit Wechselsystem auf .32

Smith&Wesson M52 Pistole im Kaliber 38 WC

+ Modell Champion Schießbrille

Die Disziplin - Großkaliber Pistole und Großkaliber Revolver

Revolver Smith&Wesson Club 30 im Kaliber .357 Magnum

Revolver Smith&Wesson Club 30 im Kaliber .357 Magnum

Waffe: Zugelassen sind Pistolen und Revolver in verschiedenen Wertungsklassen. Abzugsgewicht mindestens 1000 g. Eine Mündungsbremse ist nicht gestattet. Magazin oder Trommelkapazität mindestens 5 Patronen

Munition: Handelsübliche (auch selbstgeladene) Munition, die den geforderten Mindestimpuls erreicht. Die Munition muss waffentypisch sein (d.h. für Pistolen Patronen ohne Rand, für Revolver Patronen mit Rand; sowie für Patronen - Kaliber 9 mm Luger, .357 Magn. -.44 Magn. .45 ACP - Automatic Colt Pistol

Scheiben: Scheibenentfernung beträgt 25 Meter, Dreh- oder Standscheiben.

Anschlag: Stehend freihändig. Die Waffe darf mit 2 Händen gehalten werden. Es darf im Voranschlag geschossen werden.

Programm: besteht aus

1 X 5 Schuss Probe

In den Wertungsdurchgängen

40 Schuss 2 Durchgängen zu je 20 Schuss, 4 Serien à 5 Schuss in je 150 Sekunden – Scheibe wie Freie Pistole 50 m. 4 Serien à 5 Schuss in je 20 Sekunden – Scheibe wie Olympische Schnellfeuerpistole 25 m. Die sechs besten Schützen bestreiten den Endkampf (Regel 2.50 SpO -DSB).

Match-Luftpistole mit Pressluftbehälter

Waffe: Luft- oder CO2-Pistolen jeder Art Kaliber 4,5 mm. Die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht überschreiten. Gewicht maximal 1,5 kg inkl. Laufbeschwerung. Abzugsgewicht mindestens 500 g. Stecher und Rückstecher sind nicht erlaubt. Mehrlader dürfen nur als Einzellader verwendet werden.

Munition: Handelsübliche Geschosse beliebiger Form im Kaliber von maximal 4,5 mm (.177).

Scheiben: Durchmesser der 10 = 11,5 mm, der Ringe 1 bis 9 = je 8 mm.

Entfernung: 10 m.

Anschlag: Stehend freihändig.

Programme: 20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten, 60 Schuss in 105 Minuten inkl. Probeschüsse (s. Regel 2.10 SpO).

Der Luftdruckwaffen Schießstand

Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf eine Entfernung von 10 Metern

Waffe: Luftdruckgewehre und CO2-Gewehre Kaliber 4,5 mm und einem Höchstgewicht von 5,5 kg und maximal 7,5 Joule Mündungsenergie

Munition: Handelsübliche Geschosse (Diabolo) im Kaliber von maximal 4,5 mm.

Scheiben: Durchmesser der 10 = 0,5 mm, Ringabstand = jeweils 2,5 mm.

Entfernung: 10 m.

Anschlag: Nur stehend freihändig, wobei der Schütze völlig frei (ohne Anlehnung und künstliche Stützen) stehen muss.

Programme: a) Stehendwettbewerbe: 20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten, 60 Schuss in 105 Minuten inkl. Probeschüsse (Regel 1.10 SpO).

b) Zusätzlicher Wettbewerb Dreistellungskampf: für Schüler 30 Schuss in 75 Minuten und für Jugend 60 Schuss in 120 Minuten in den Positionen liegend, stehend und kniend, wie KK-Sportgewehr (Regel 1.20 SpO).

Anmerkung: International schießen Männer 60 Schuss und Frauen 40 Schuss.

Freie Pistole

Freie Pistole

Waffe: Alle Pistolen und Revolver des Kalibers 5,6 mm (.22 lfb). Mehrlader dürfen nur als Einzellader verwendet werden. Der in beliebiger Form nach der Hand des Schützen gearbeitete Griff darf die Hand nur bis zur Handwurzel umschließen. Der Griff darf keinerlei Verlängerungen haben, die über das Handgelenk hinausragt und so als Stütze dienen könnte.

Munition: Handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb).

Scheiben: Breite des Ringes 10 = 50 mm, der Ringe 1-9 = je 25 mm.

Entfernung: 50 m.

Anschlag: Stehend freihändig.

Programm: 60 Schuss in 120 Minuten oder 40 Schuss in 90 Minuten inkl. Probeschüsse (Regel 2.20 SpO).

Wiederladestation eines Schützenkameraden

Ransom Rest